
Naturheilpraxis
Katja Zinow
Liobastraße 3
36137 Großenlüder
Telefon: 06648 / 8477
DIAGNOSTIK:
DIAGNOSTIK:
Irisdiagnose:
Mit Hilfe der Irisdiagnose lassen sich aus dem Auge ganz individuelle Informationen ablesen, ähnlich wie ein Fingerabdruck.
Es ergibt sich ein "Rezept aus dem Auge".
Kapillarblutdiagnostik - Blut aus der Fingerbeere:
Das Blut durchströmt unseren ganzen Körper, es nimmt alles
auf, was in unserem Körper passiert und dient somit als Informationsträger.
Diese Informationen kann man nutzen, um gezielt therapeutische Maßnahmen einzuleiten.
Stuhldiagnostik:
Mit der Stuhldiagnostik bekommt man Auskunft über den Zustand der Darmflora. Eine gestörte Darmflora findet man bei vielen chronischen Erkrankungen, wie z.. B. Allergien, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Infektanfälligkeit, chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa) usw.
Mit einer gezielten Darmsanierung kann man das Ungleichgewicht in der Darmflora => Dysbiose erfolgreich therapieren.
Allergietest auf Nahrungsmittel:
Eine Nahrungsmittelinoleranz macht verschiedene Symptome: Von Bauchschmerzen mit Durchfall, Blähungen, Übelkeit und Erbrechen bis hin zu Migräne.
Mit Hilfe eines Tests auf Nahrungsmittelunverträglickeiten kann ich innerhalb von 30 Minuten ein Ergebnis ermitteln aus einem Tropfen Blut.
Es werden die 57 weltweit am meisten verbreiteten Nahrungsmittel getestet, die häufig eine Allergie hervorrufen.
Hormonuntersuchung aus dem Speichel:
Hormone steuern viele wichtige Körperfunktionen, wie Immunabwehr, Stoffwechsel, Wachstum, Fortpflanzung, Psyche. Störungen im Hormonhaushalt können viele Symptome zur Folge haben.
Im Speichel können die aktiven Hormone gemessen werden. Im Blut werden auch inaktive Hormone mitgemessen, da sie sich an Bindeproteine binden. Somit ist über den Speichel die tatsächliche Hormonaktivität messbar.
Vitamin-D-Bestimmung aus Kapillarblut:
Vitamin D - das unterschätzte Vitamin.
Vitamin D spielt eine entscheidende Rolle im Knochenstoffwechsel. Es wirkt aber auch noch an vielen anderen Stellen des Körpers, wie z.B. im Gehirn, der Prostata, der Brust, dem Darm, im Immunsystem und am Herzen. Vitamin D ist an diesen Organen am gesunden Stoffwechsel beteiligt.
Der Vitamin-D-Status wird in einer Kapillarblutprobe bestimmt. Niedrige Werte kann man so erkennen und den Mangel beheben.
Therapien:
Therapien:
Homöosiniatrie:
Zusammenführung von chinesischer Medizin und Homöopathie.
Es werden homöopathische Arzneimittel in Akupunkturpunkte injiziert.
Die Homöosiniatrie findet Anwendung bei vielen chronischen Erkrankungen.
Neuraltherapie:
Durch gezielte Anwendung eines Lokalanästhetikums wird das vegetative Nervensystem beeinflußt.
Ziel ist die regulative Selbstheilung.
Die Neuraltherapie wird in der Schmerztherapie, sowie zur Narbenentstörung eingesetzt.
Ohrakupunktur:
Über die Nadelung von Ohrpunkten wird Einfluss genommen auf Organe und deren Funktionen.
Die Ohrakupunktur findet Anwendung bei vielen chronischen Erkrankungen wie Migräne, Schmerzen, Allergien, psychischen Überlastungen etc.
Dorntherapie:
Die Wirbelsäulentherapie nach Dieter Dorn, auch Dorn-Methode oder Dorn-Therapie genannt, ist eine sanfte Methode, die zur Behandlung von Beschwerden des Bewegungsapparates zum Einsatz kommt. Ich bringe in der Therapiesitzung Wirbel und Gelenke mit sanften und einfühlsamen Bewegungen in die richtige Position zurück.
Schröpfen:
Schröpfen ist ein sehr altes Heilverfahren. Gläser werden auf die Haut gesetzt, in denen man Unterdruck erzeugt.
Die Durchblutung im geschröpften Bereich wird erhöht. Mit dem Schröpfen lassen sich Verspannungen und Schmerzen, sowie auch andere körperliche Erkrankungen lindern.
Die gängiste Erklärung für die Wirksamkeit des Schröpfens ist die verbesserte Durchblutung im geschröpften Gebiet, sowie der Einfluss auf Stoffwechsel und Lymphfluss.
Den Einfluss auf innere Organe erklärt man mit der Verknüpfung bestimmter Reflexzonen am Körper (z.B. am Rücken) mit den Organen.
FMT-Faszien-Meridian-Therapie:
Schmerztherapie zur Behandlung zur Befreiung von in Faszien eingeklemmter Nervenendigungen mit Glukoselösung
Ich behandele damit therapieresistente Schmerzen an der Halswirbelsäule, der Lendenwirbelsäule, der Schulter, Neuralgien
nach Gürtelrose.
Abrechnung:
Die Abrechnung erfolgt nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH).
Die von mir erbrachten Leistungen werden nicht von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen und sind
daher vom Patienten selbst zu tragen.
Bei Privat-und Zusatzversicherungen werden die Kosten je nach Versicherungsbedingungen übernommen.
Nach Möglichkeit ist das Honorar direkt nach der Behandlung zu entrichten.
Kartenzahlung ist möglich.